- Ousmane
- Ousmane[us'man], Sembène, senegalesischer Schriftsteller und Filmemacher, * Ziguinchor 1. 1. 1923; war im Zweiten Weltkrieg Soldat in der französischen Armee, 1948-60 Hafenarbeiter und Gewerkschafter in Frankreich. Nach Veröffentlichung seiner ersten literarischen Werke wandte er sich, nach Ausbildung in Moskau (1961-62), vermehrt dem Film zu, um das meist leseunkundige afrikanische Publikum zu erreichen. Seine in französischer Sprache geschriebenen, sozial engagierten Romane, Erzählungen und seine Filme (die späteren in seiner Muttersprache Wolof) behandeln v. a. Rassismus, Ausbeutung und Arbeitskämpfe in der Kolonialzeit, Probleme der modernen Welt, die Korruption der schwarzen Elite nach der Unabhängigkeit.Werke: Romane: Le docker noir (1956); O pays, mon beau peuple (1957; deutsch Meines Volkes schöne Heimat, auch unter dem Titel Stromauf nach Santhiaba); Les bouts de bois de Dieu (1960; deutsch Gottes Holzstücke); Véhi-ciosane (1965; deutsch Weiße Genesis); Xala (1973; deutsch Chala; verfilmt); Le dernier de l'empire, 2 Bände (1981); Guelwaar (1996; deutsch Guelwaar. Ein Held der Zukunft).Erzählungen: Voltaïque (1962).Filme: La noire de. .. (1966); Ceddo (1976); Gott des Donners (1981); Das Camp der Verlorenen (1987); Guelwaar (1992).O. S. u. die senegales. Erzählliteratur, Beitrr. v. Papa Samba Diop u. a. (1994).
Universal-Lexikon. 2012.